Video-Ratgeber
Unsere Zahnärzte Dr. Marco Georgi, Dr. Sabine Baron, Dr. Bergen Pak und Christof Riffel beantworten in Video-Interviews Fragen zur Zahnmedizin und Zahnpflege.
Christof Riffel beantwortet Fragen zur Kinderzahnheilkunde
Was ist Kinderzahnheilkunde?
Kinderzahnheilkunde ist eine Teildisziplin der Zahnmedizin, die sich mit Zahn- und Kiefererkrankungen im Kindes- und Jugendalter beschäftigt. Warum Kinder und Jugendliche überhaupt anders behandelt werden müssen als Erwachsene und was das Besondere an Kinderzähnen ist, verrät Zahnarzt Christof Riffel.
Was macht einen guten Kinderzahnarzt aus?
Kinder und Jugendliche haben besondere Bedürfnisse und müssen daher anders behandelt werden als erwachsene Patienten. Doch was macht eigentlich einen guten Kinderzahnarzt aus? Christof Riffel spricht über Empathie und Konsequenz in der Kinderzahnheilkunde.
Welche Verfahren gibt es, um Kinder beim Zahnarzt adäquat zu behandeln?
Für viele Kinder ist der Zahnarztbesuch noch neu und ungewohnt. Und abgesehen davon haben die kleinen Patienten ganz einfach andere Bedürfnisse als Erwachsene. Wie eine Behandlung dennoch ganz ohne Stress funktionieren kann, erklärt Zahnarzt Dr. Christof Riffel.
Ab wann und in welchen Abständen sollte man den Kinderzahnarzt besuchen?
Als frischgebackene Eltern ist man mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Dazu gehört auch der erste Zahnarztbesuch mit dem Nachwuchs. Doch wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, um mit seinem Kind das erste Mal zum Zahnarzt zu gehen, und wie oft im Jahr sollte man das tun? Zahnarzt Christof Riffel weiß die Antwort und hat außerdem noch einen Tipp für interessierte Eltern parat.
Wie gewöhne ich mein Kind an den Zahnarzt? 1/2
Für eine gesunde Entwicklung des Gebisses sollte man schon nach Durchbruch der ersten Milchzähne mit seinem Kind zum Zahnarzt gehen. Wie man sein Kind an den Zahnarztbesuch gewöhnen kann, verrät Zahnarzt Christof Riffel.
Wie gewöhne ich mein Kind an den Zahnarzt? 2/2
Im zweiten Teil des Videos gibt Zahnarzt Christof Riffel weitere Tipps, wie die Gewöhnung des Nachwuchses an die Zahnarztpraxis und den Behandlungsstuhl gelingen kann.
Was passiert bei der Erstuntersuchung beim Kinderzahnarzt?
Die Erstuntersuchung beim Zahnarzt ist für viele Kinder aufregend. Doch was genau dabei passiert, lässt sich gar nicht pauschal sagen. Das Vorgehen bei der Erstuntersuchung hängt dagegen stark vom Alter und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab, weiß auch Zahnarzt Christof Riffel. In diesem Video spricht er über altersgerechte Behandlungen und eine kindgerechte Sprache.
Brauchen Kinderzähne einen besonderen Schutz?
Egal ob Groß oder Klein, Zahnpflege ist in jedem Alter wichtig, um Krankheiten wie Karies und Parodontitis vorzubeugen. Kinderzähne brauchen dabei einen ganz besonderen Schutz. Warum, erklärt Zahnarzt Christof Riffel aus Wiesbaden.
Wie kann ein Zahnarzt dafür sorgen, dass Kinder einen guten Kariesschutz bekommen?
Um Karies langfristig vorzubeugen, ist nicht nur die tägliche Zahnpflege von großer Bedeutung. Kinder müssen zunächst einmal verstehen, warum Mundhygiene so wichtig ist, und lernen, wie man Zähne überhaupt richtig pflegt. Mehr zu diesem Thema und zu weiteren Faktoren, die für einen guten Kariesschutz eine Rolle spielen, verrät Zahnarzt Christof Riffel.
Wie kann man das Kariesrisiko seiner Kinder reduzieren? 1/2
Schon zu Hause sollte man als Eltern darauf achten, das Kariesrisiko seine Kinder möglichst gering zu halten. Zahnarzt Christof Riffel spricht über Ess- und Trinkgewohnheiten, zuckerhaltige Lebensmittel und die tägliche Zahnpflege.
Sehen Sie auch unsere Video-Ratgeber zu den Themen:
Wie kann man das Kariesrisiko seiner Kinder reduzieren? 2/2
Ein sauberer Zahn wird seltener krank. Daher ist die konsequente und regelmäßige Zahnpflege schon bei Kindern ein Muss. Im zweiten des Videos spricht Zahnarzt Christof Riffel über kindgerechte Zahnbürsten, adäquate Zahncremes und die Kontrolluntersuchung in der Zahnarztpraxis.
Was ist eine Fissurenversiegelung und welche Arten gibt es?
Fissuren sind kleine Furchen auf der Zahnoberfläche, die wir mit unserer Zahnbürste nicht zu 100 Prozent reinigen können. Damit sich in den Fissuren keine Karies bildet, gibt es sogenannte Fissurenversiegelungen. Mehr zu diesem Thema erklärt Zahnarzt Christof Riffel.
Was bedeutet “resorbierbar”?
Zahnarzt Christof Riffel erklärt, warum für die Wurzelfüllung bei Kinderzähnen ein ganz besonderes Material verwendet werden muss und was es in diesem Zusammenhang mit dem Begriff “resorbierbar” auf sich hat.
Was ist eine Fluoridierung?
Zum Schutz vor Karies kann der Zahnarzt eine sogenannte Fluoridierung durchführen. Was es damit auf sich hat, warum Fluoridtabletten nicht unbedingt notwendig sind und worauf man bei der Wahl der richtigen Kinderzahnpasta achten sollte, erklärt Christof Riffel aus der Praxis am Kureck in Wiesbaden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse für eine Kinderzahnbehandlung?
Ob eine zahnärztliche Behandlung für Kinder etwas kostet oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren wie vom Umfang und der Therapieform ab. Vor allem moderne Verfahren und Werkstoffe wie adhäsive Füllungen sind in der Regel nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten. Daher klärt Zahnarzt Christof Riffel grundsätzlich im Vorfeld einer Behandlung über die Kosten auf.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn eine Füllung bei Kinderzähnen nicht mehr ausreicht?
Je größer eine Füllung ist, desto dünner werden die Wände des Milchzahnes. Sind sie zu dünn, bricht der Zahn mitunter auseinander. In diesem Fall können Alternativen wie Kinderzahnkronen zur Restauration des Zahnes herangezogen werden, weiß Zahnarzt Christof Riffel aus der Praxis am Kureck in Wiesbaden.
Warum muss man einen erkrankten Milchzahn behandeln und was sind Platzhalter?
Wer glaubt, man müsse einen erkrankten Milchzahn nicht behandeln, weil er sowieso irgendwann ausfällt, liegt falsch. Auch ein Milchzahn muss therapiert werden. Warum und was Platzhalter damit zu tun haben, verrät Zahnarzt Christof Riffel.
Sind Zahnseide und Mundspüllösungen für Kinder sinnvoll?
Heute gibt es in den Drogerie- und Supermärkten ein breites Angebot an Mundspüllösungen und Zahnseide, und für viele Erwachsene gehören sie ganz selbstverständlich zur täglichen Zahnpflege dazu. Doch wie sieht es eigentlich bei Kindern aus? Sind Zahnseide und Mundwasser auch für den Nachwuchs geeignet? Zahnarzt Christof Riffel kennt die Antwort.
Was kann man tun, wenn eine Karies schon am Nerv ist?
Wenn eine Karies schon am Nerv angelangt ist, hängt die Behandlungsart davon ab, ob der Zahn noch vital ist. Mehr dazu erklärt Zahnarzt Christof Riffel aus der Praxis am Kureck in Wiesbaden.
Was passiert, wenn mein Kind nicht regelmäßig zur Prophylaxe geht?
Um unsere Zähne und die Zähne unserer Kinder zu pflegen, finden wir heute alles Nötige in den Drogerie- und Supermärkten. Warum man mit seinem Kind trotzdem regelmäßig zum Zahnarzt gehen sollte und warum Prophylaxe weit über den Kariesschutz hinausgeht, erklärt Zahnarzt Christof Riffel.