
Prophylaxe
Ein sauberer Zahn wird selten krank. Daher ist das oberste Ziel, die Entstehung von Problemen an Zahn und Zahnfleisch zu verhindern. Und das ist möglich: durch intensive Reinigung der Zähne mit sanften aber effektiven Hilfsmitteln.
Glatte Zähne, frischer Atem
Bei unserer professionellen Zahnreinigung werden Beläge und Verfärbungen der Zähne auch an schwer erreichbaren Stellen gründlich entfernt. Damit verschwinden die Erreger für die Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch. Saubere, glatte Zähne und ein frischer Atem sind die zusätzliche Belohnung. Dieses aktive Programm zur Erhaltung Ihrer Mundgesundheit sollten Sie Ihren Zähnen in regelmäßigen Abständen gönnen. Gerade nach aufwendigen zahnärztlichen Behandlungen oder überstandenen Zahnfleischerkrankungen brauchen Ihre Zähne eine regelmäßige intensive Nachsorge – der Mundgesundheit zuliebe. Gerne nehmen wir Sie in unseren Anruf-Service auf und melden uns wenn’s mal wieder Zeit ist!Professionelle Zahnreinigung
Zu Beginn der Behandlung untersucht Ihre Mundhygienikerin ganz genau Zähne und Zahnfleisch: Sie erfahren, wo Schwachstellen sind, was noch verbessert werden kann. Mit feinen Hand- oder Ultraschallinstrumenten werden dann sorgfältig die harten und weichen Beläge auch in schwierig zu erreichenden Nischen und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt. Durch die anschließende Politur werden die Oberflächen nicht nur spiegelglatt, die Zähne werden damit auch von allen Verfärbungen befreit. Ihre Mundhygienikerin zeigt Ihnen dann, welche Hilfsmittel für Ihre häusliche Zahnreinigung am besten geeignet sind. Hierzu steht ein umfangreiches Sortiment aus Zahnseiden, Zahnzwischenraumbürsten, Zahnhölzern etc. zur Auswahl.Parodontitis-Risiko
Parodontitis Stopp-Programm
Fluoride härten den Schmelz
- fluoridhaltige Zahnpasten (ab Zahndurchbruch)
- fluoridiertes Speisesalz (beim Kochen verwenden)
- Spüllösungen (ab dem Schulalter bei erhöhtem Kariesrisiko)
Sportschutz
Bleaching: wieder schöne, weiße Zähne
