Für die Fort­bil­dung von Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bie­ten wir Vor­trä­ge und Work­shops an. Infor­mie­ren Sie sich dazu auf unse­rer Web­site www.endopur.com

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

unser Ver­ständ­nis von Qua­li­tät und pati­en­ten­ori­en­tier­ter Hal­tung schließt auch die trans­pa­ren­te und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit mit Ihnen, den über­wei­sen­den Kol­le­gen, ein. Wir möch­ten lang­fris­tig, struk­tu­riert und ver­läss­lich in ­enger Abstim­mung über Art und Umfang der Behand­lung mit Ihnen als Haus­zahn­ärz­tin/-arzt zusammenarbeiten.

Wir garan­tie­ren Ihnen, Ihre Pati­en­ten mit größ­ter Acht­sam­keit und Sorg­falt und in ange­neh­mer Atmo­sphä­re zu the­ra­pie­ren und selbst­ver­ständ­lich nach Behand­lungs­en­de an Sie zurück zu überweisen.

Zur Ver­ein­fa­chung bie­ten wir hier eine Online-Über­wei­sung an. Die Daten wer­den nach den Vor­schrif­ten der DSGVO sicher über­tra­gen und ver­trau­lich behandelt.

Online-Überweisung

Leistung/en (bit­te ankreuzen)

Digi­ta­les Volumentomogramm

Kom­mu­ni­ka­ti­on

11 + 2 =

Falls Sie die Online-Über­wei­sung nicht nut­zen wol­len, dru­cken Sie bit­te die­ses Fax-For­mu­lar aus und sen­den es an die Nr.: 
0611–99 03 715

Über­weis­er­for­mu­lar

HERZLICHE EINLADUNG
ZUM „RUNDEN TISCH ZAHNMEDIZIN“

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen

„Wer auf­hört, bes­ser zu wer­den, hat auf­ge­hört gut zu sein“. Die­se berühm­te Weis­heit von Phil­ip Rosen­thal stel­len wir an den Anfang die­ser Ein­la­dung, weil sie sehr gut beschreibt, wor­um es uns geht: um den stän­di­gen Zuge­winn an Wis­sen, Kön­nen und Erfah­rung. Dabei genügt es nicht, stets tech­nisch up-to-date zu sein. Nicht weni­ger wich­tig ist der Aus­tausch mit Kol­le­gen auf Augen­hö­he, das Ler­nen und Arbei­ten im Netz­werk. Nichts kann ein per­sön­li­ches Gespräch unter Kol­le­gen ersetzen!

Unser „Run­der Tisch Zahn­me­di­zin“ ist ein Forum, das wir zu die­sem Zweck geschaf­fen haben. Wir laden Sie herz­lich ein, dar­an teil­zu­neh­men.
Ter­min: Mitt­woch, 03. Dezem­ber 2025, 18:30 Uhr
in der Pra­xis am Kureck, Wil­helm­str. 7, 65185 Wiesbaden.

Hier kön­nen wir über neue Ent­wick­lun­gen dis­ku­tie­ren und inter­es­san­te oder kom­ple­xe Fäl­le bespre­chen, aus denen alle ler­nen kön­nen. Wir glau­ben, Dass Sie mit Ihrer Exper­ti­se und Erfah­rung ein Gewinn für die­se Run­de wären.

Wir begin­nen mit zwei Kurz­vor­trä­gen von

Dr. Anni­ka Kraus zum The­ma „Per­i­m­plan­ti­tis – Prä­ven­ti­on durch smar­te Pro­the­tik“
sowie
Dr. Mar­co Geor­gi zum The­ma „End­odon­to­lo­gie – Para­me­ter des Erfolgs“

Bei­de Vor­trä­ge behan­deln die The­men­fel­der: Risi­ko­fak­to­ren ken­nen und Feh­ler ver­mei­den – pra­xis­ori­en­tier­te Kon­zep­te von der Pla­nung bis zum Ziel und die­nen als Basis für eine fach­li­che Dis­kus­si­on der ver­schie­de­nen Aspek­te die­ser The­men. Es geht dar­um, Her­aus­for­de­run­gen inter­dis­zi­pli­när zu diskutieren.

Ein klei­ner Imbiss steht zur Stär­kung bereit.

Dür­fen wir mit Ihnen rech­nen? – Dann geben Sie uns bit­te kurz tele­fo­nisch (0611 990370) oder per Mail Ihre Zusa­ge.

Mit bes­ten kol­le­gia­len Grü­ßen
Ihr Ärz­te-Team der Pra­xis am Kureck